Wetterlage am Montag, 23. Juni 2025
München startet in die neue Woche mit einem Wechsel aus Sonne, Wolken, teils kräftigen Schauern und Gewittern. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für weite Teile Bayerns und insbesondere München eine offizielle Warnung ausgegeben – vor Wind- und Sturmböen in verschiedenen Stadtgebieten.
Die Temperaturen bewegen sich zwischen 20 °C und 28 °C, während der Wind aus südwestlicher bis westlicher Richtung weht – im Tagesverlauf sind Böen zwischen 60 und 80 km/h möglich.
![]() |
MAGO/Wolfgang Maria Weber |
DWD-Warnstufen & gefährdete Stadtteile
Laut DWD und Wetterkontor gelten heute in München folgende Warnstufen:
-
Warnstufe 1 (Windböen 50–70 km/h): Flächendeckend von 11:00 bis 20:00 Uhr.
-
Warnstufe 2+ (Sturmböen bis 80 km/h, lokal 100 km/h): Von 14:00 bis 18:00 Uhr im Altstadtbereich, Aubing-Lochhausen und Maxvorstadt.
3. Tagesverlauf im Überblick
-
Vormittag (07–12 Uhr): Wechsel aus Sonne, Wolken und lokalen Schauern – Temperaturen steigen auf 24 °C.
-
Mittag bis Nachmittag: Verdichtete Wolken, vereinzelte Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen – maximale Windgeschwindigkeiten bis 80 km/h.
-
Abend: Weiterhin windig, einzelne Gewitter möglich; ab 18:00 Uhr beruhigt sich das Wetter langsam.
-
Nacht: Temperatur fällt auf rund 16 °C, der Wind lässt nach, es bleibt teilweise bewölkt.
Warum diese Wetterlage entstanden ist
Ein Tiefdrucksystem über Nordeuropa lässt eine Kaltfront nach Süden ziehen. Diese trifft auf warme, feuchte Subtropikluft und verursacht instabile Bedingungen: heftige Schauer, Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Der Wechsel ist typisch nach einer kurzen Hitzewelle mit Temperaturen bis über 35 °C.
In Bayern tritt diese Wetterkonstellation besonders markant auf, da sich die Front über dem Alpenvorland abschwächt und lokal extreme Wetterphänomene hervorruft – insbesondere Gewitter mit Böen bis 110 km/h in Südbayern und Oberpfalz.
Auswirkungen & Risiken – Das solltest du beachten
-
Äste & herabstürzende Objekte
Bei Sturmböen bis 80 km/h besteht die Gefahr von fallenden Ästen und umherfliegenden Gegenständen. -
Straßen & Verkehr
Starke Windböen können den Straßenverkehr behindern. Radfahrer und LKW müssen besonders vorsichtig fahren. -
Freizeitgestaltung
Aktivitäten im Freien, wie Biergartenbesuche oder Spaziergänge, sind eher ungemütlich und teils gefährlich. -
Hagel und Starkregen
Kräftige Gewitter mit Hagelkörnern bis 3 cm Durchmesser und sehr starkem Regen sind lokal möglich – Vorsicht für Autos und Fenster. -
Berg und Zugspitzregion
In höheren Lagen erwarten dich schwere Sturmböen – im Hochgebirge unbedingt Wetterwarnungen beachten!
Alltagstipps für Münchner:innen
-
Garten & Balkon sichern: Tische, Sonnenschirme oder Pflanzen sollten beiseite geräumt oder gut fixiert werden.
-
Autos parken: Nicht unter Bäumen – der Wind kann Äste abbrechen.
-
Draußen vorsichtig unterwegs: Abstand zu alten Bäumen halten.
-
Für Pendler & Outdoor-Beschäftigte: Extra Zeit einplanen, wegen möglicher Verzögerungen durch Wetterlagen.
-
Keine Ängste, aber Vorsicht walten lassen: Der DWD informiert, bleib aufmerksam und lüfte zeitlich optimiert – etwa in ruhigeren Phasen.
Ausblick: Wann wird es wieder ruhiger?
Ab dem Dienstag beruhigt sich das Wetter allmählich.
-
Tagestemperaturen zwischen 26–30 °C, mit teils freundlichen Abschnitten.
-
Die Gewitterbereitschaft bleibt, allerdings weniger intensiv.
Am Mittwoch gewinnt die Wärme wieder an Einfluss – möglich sind Höchstwerte bis 32 °C in München. Insgesamt bleibt es lebhaft, jedoch ohne dramatische Wettergefahren.
Fazit
Der 23. Juni 2025 bringt München ein sehr wechselhaftes und stürmisches Wetter – mit Gewittern, Hagel, Wind- und Sturmböen. Die offiziellen Warnungen vom DWD sollten ernst genommen werden. Mit den richtigen Vorkehrungen – im Alltag, auf dem Balkon und im Verkehr – bleibt ihr sicher und stressfrei unterwegs. Schon bald folgt eine Wetterberuhigung, mit freundlicheren Tagen und milderen Temperaturen.
0 Kommentare