⚽ Club-WM 2025: Real Madrid trotzt Unterzahl – Sieg gegen Pachuca mit Charakter und Klasse

Ein Abend mit Geschichte: Real Madrid schreibt Club-WM-Kapitel neu

Beim Gruppenspiel der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft in Charlotte (USA) traf die spanische Rekordmannschaft auf das mexikanische Team CF Pachuca. Schon nach sieben Minuten musste Raúl Asencio mit Rot vom Platz – eine enorme Hypothek. Doch statt zu wanken, zeigte Real Madrid, warum es als größter Klub der Welt gilt. Mit Entschlossenheit, Qualität und Kampfgeist bezwang das Team Pachuca mit 3:1.

„Bellingham jubelt beim Club-WM-Spiel gegen Pachuca – Real Madrid gewinnt in Unterzahl.“
 „Bellingham jubelt beim Club-WM-Spiel gegen Pachuca – Real Madrid gewinnt in Unterzahl.“


Spielverlauf: Von der Krise zur Dominanz

Nach dem frühen Platzverweis rückte das Team eng zusammen. Trainer Xabi Alonso reagierte sofort taktisch: Von einem offensiven 4-3-3 wechselte er zu einem kompakten 4-4-1-System. Die erste halbe Stunde war geprägt von defensiver Stabilität – ohne zwingende Torchancen auf beiden Seiten.

Dann aber kam Jude Bellingham: Der Engländer übernahm Verantwortung, startete ein Solo und erzielte in der 34. Minute das 1:0. Nur wenige Minuten später erhöhte Arda Güler mit einem platzierten Distanzschuss auf 2:0. Madrid war wieder Herr im Haus.

Nach der Pause blieb das Spiel offen. Fede Valverde traf in der 69. Minute nach einem Konter zum vorentscheidenden 3:0. Zwar verkürzte Pachuca noch auf 3:1, doch der Sieg geriet nicht mehr in Gefahr.

Taktik und Mentalität: Madrid meistert Unterzahl clever

Der Sieg war kein Produkt des Zufalls. Real Madrid zeigte unter Xabi Alonso eine reife und kontrollierte Leistung. Der Trainer ließ die Mannschaft nach dem Platzverweis tiefer stehen, setzte auf schnelles Umschaltspiel und überließ Pachuca zwar mehr Ballbesitz, doch ohne größere Gefahr.

Die taktische Disziplin, die körperliche Robustheit und der Wille jedes Einzelnen machten den Unterschied. Die Flügelspieler arbeiteten mit nach hinten, das Zentrum blieb kompakt – und die Abwehr, angeführt von Rüdiger, stand sicher.

Die Matchwinner: Bellingham, Güler, Valverde

  • Jude Bellingham: Der Motor im Mittelfeld. Technisch stark, läuferisch präsent und eiskalt vor dem Tor.

  • Arda Güler: Spielmacherqualitäten, Übersicht und ein wichtiger Treffer – sein bestes Spiel im Madrid-Trikot.

  • Fede Valverde: Wie so oft der stille Held. Dynamisch, zweikampfstark, torgefährlich.

Auch Thibaut Courtois im Tor zeigte wieder einmal seine Weltklasse mit zwei wichtigen Paraden nach der Pause.

Reaktionen nach dem Spiel

Trainer Xabi Alonso zeigte sich nach dem Spiel erleichtert, aber auch stolz:

„Wir haben heute Charakter gezeigt. In Unterzahl muss man doppelt so hart arbeiten. Die Jungs haben das mit Bravour gemacht.“

Jude Bellingham lobte die Geschlossenheit der Mannschaft:

„Das ist Madrid. Wir geben nie auf – egal, ob zu elft oder zu zehnt.“

In den sozialen Medien wurde besonders Arda Güler gefeiert – mit dem Hashtag #GülerMagic trendete der Youngster in Spanien und der Türkei.

Tabellenlage & Blick nach vorn

Nach dem Sieg gegen Pachuca steht Madrid mit vier Punkten an der Spitze der Gruppe. Im ersten Spiel hatte es nur ein 1:1 gegen Al Hilal gegeben. Der Gruppensieg entscheidet sich nun im letzten Spiel gegen Red Bull Salzburg. Auch die Österreicher haben vier Punkte – Spannung garantiert.

Sollte Real die Gruppe gewinnen, warten im Viertelfinale möglicherweise Flamengo oder Manchester City – beides Schwergewichte, gegen die Madrid früh in Bestform sein muss.

Der Trainer: Xabi Alonso unter Beweisdruck – und liefert

Für Xabi Alonso war das Spiel eine Art „Reifeprüfung“. Nachdem das Auftaktspiel eher durchwachsen war, zeigte sein Team nun eine klare Handschrift. Pressing in Wellen, sicheres Passspiel in Unterzahl, schnelle Umschaltmomente – all das spricht für ein klares taktisches Konzept.

Die Medien loben Alonso für seinen Mut, auf junge Spieler wie Güler zu setzen, und für seine klare Kommunikation an der Seitenlinie. Der frühere Mittelfeldstratege entwickelt sich zu einem Trainer von internationalem Format.

Warum dieser Sieg so wichtig war

  • Psychologisch: Nach der Roten Karte wäre ein Rückschlag möglich gewesen. Stattdessen bewies das Team mentale Stärke.

  • Taktisch: Alonso fand die perfekte Balance zwischen Stabilität und Offensive.

  • Individuell: Güler und Valverde steigerten ihren Marktwert und zeigten sich in Topform.

  • Sportlich: Der Gruppensieg ist greifbar, der Weg zum Titel offen.

Fans und Stimmung: Königlicher Geist in Charlotte

Obwohl weit entfernt von Spanien, unterstützten über 40.000 Zuschauer im Stadion das Team mit Leidenschaft. Die spanische Community in den USA war lautstark und trug das Team nach vorne.

Die Atmosphäre erinnerte an Champions-League-Abende – mit Gesängen, Choreos und einer Stimmung, wie man sie bei einem Turnier dieser Größenordnung erwartet.

Real Madrid und die Club-WM: Ziel ist der Titel

Real Madrid hat die Club-WM bereits fünfmal gewonnen – so oft wie kein anderer Klub. Das Ziel 2025 ist klar: Titel Nummer sechs. Dafür braucht es weitere solche Leistungen wie gegen Pachuca.

Mit Spielern wie Bellingham, Vinícius Junior, Valverde, Güler, Modrić und Rüdiger hat das Team das Potenzial, jedes Spiel zu gewinnen – auch in Unterzahl.

Fazit

Real Madrid hat mit diesem 3:1-Sieg gegen Pachuca eindrucksvoll bewiesen, warum der Klub zu den besten der Welt zählt. Trotz Unterzahl über 80 Minuten spielte das Team intelligent, entschlossen und souverän. Der Charakter der Mannschaft, gepaart mit der Qualität jedes Einzelnen, macht Madrid zum Top-Favoriten auf den Club-WM-Titel.

Im letzten Gruppenspiel gegen Salzburg wird sich zeigen, ob diese Form beibehalten werden kann – doch eines ist sicher: Dieser Sieg war mehr als drei Punkte. Er war ein Statement.



Kommentar veröffentlichen

0 Kommentare